Clicky

Sie benötigen eine erweiterte
?

Meldebestätigung
Anmeldebestätigung
Meldebescheinigung

Fordern Sie einfach hier online eine Meldebestätigung in Jessen (Elster) an.

meldebescheinigung.online ist keine offizielle Behördenseite, sondern es handelt sich um einen privaten Anbieter.
Meldebestätigung

Ihre Adresse

Hiermit bestelle ich

{{option_descs[index]}}

Ihre persönlichen Daten

Zahlungsart wählen

Die Gesamtkosten betragen: {{formatter.format(order.amount)}}
Meldebescheinigung.online ist keine Behördenseite, sondern ein privater Dienstleister. Sie beauftragen uns hiermit eine Meldebescheinigung für Sie beidem zuständigen Amt zu beantragen. Die Europäische Kommission stellt eine Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS) bereit: http://ec.europa.eu/consumers/odr
Meldebescheinigung

Es gibt zwei Arten von Melderegisterauskünften:

Eine Meldebestätigung (oder auch Meldebescheinigung, Anmeldebestätigung), ist ein vom Einwohnermeldeamt ausgestelltes Dokument, das als amtlicher Nachweis der Wohnanschrift dient. Eine Meldebestätigung können Sie nur für sich selbst anfordern (nicht für andere Personen)

Mit einer Einwohnermeldeamtsauskunft erhalten Sie die aktuelle Meldeadresse von jemanden anderen. Wenn Sie jemand suchen, dann hilft ihnen der Service von Einwohnermeldeamt24 weiter

Meldebestätigung Jessen (Elster)

Meldeamt Jessen (Elster) - Meldebescheinigung

Jessen (Elster) ist eine Stadt an der Schwarzen Elster und liegt im östlichen Teil von Sachsen-Anhalt im Landkreis Wittenberg. Nach ihrer Fläche ist die Einheitsgemeinde Jessen die elftgrößte Gemeinde Deutschlands. Sie besteht aus 44 Ortsteilen mit Jessen als dem größten und namensgebenden Ort.
Landkreis Wittenberg regierungsbezirk! (Sachsen-Anhalt)
Einwohner in Jessen (Elster) ca. 14.150
Jessen (Elster) PLZ 06917 und Telefonvorwahl
Vorwahlen: 03537, 035387, 035388, 035389
Adresse der Stadtverwaltung: Schloßstraße 11, 06917 Jessen (Elster)
Website: www.jessen.de

Öffnungszeiten

Montag: 08:30 - 12:00 Dienstag: 08:30 - 12:00 14:00 - 17:00 Mittwoch: 08:30 - 12:00 Donnerstag: 08:30 - 12:00 Freitag: 08:30 - 12:00 Samstag: Geschlossen Sonntag: Geschlossen

Adressen:

1. Stadt Jessen (Elster)
Markt 1
06917 Jessen (Elster)

2. Einwohnermeldeamt Jessen
Markt 1
06917 Jessen (Elster)

3. Ordnungsamt Jessen
Markt 1
06917 Jessen (Elster)

FAQ

Wo bekomme ich Meldebescheinigung?

In Deutschland können Sie eine Meldebescheinigung beim Bürgeramt oder der Meldebehörde Ihres Wohnortes beantragen. Dazu müssen Sie in der Regel persönlich vorsprechen und einen amtlichen Lichtbildausweis, zum Beispiel einen Reisepass oder Personalausweis, vorlegen. Möglicherweise müssen Sie auch einen Nachweis über Ihre Meldeadresse, zum Beispiel einen Mietvertrag oder eine Bescheinigung von Ihrem Vermieter, vorlegen. Die Meldebescheinigung bestätigt, dass Sie an der angegebenen Adresse gemeldet sind und dient unter anderem als Nachweis für Banken, Behörden und andere Institutionen.

Was ist erweiterte Meldebescheinigung?

Die erweiterte Meldebescheinigung ist ein Dokument, das von der Meldebehörde ausgestellt wird und Auskunft über den Meldestatus einer Person gibt. Sie enthält neben dem Namen, dem Geburtsdatum und dem Wohnort der Person auch Angaben zu ihrem Familienstand, der Anzahl der im Haushalt lebenden Personen und dem Beruf.
Die erweiterte Meldebescheinigung kann von verschiedenen Behörden oder Institutionen, wie zum Beispiel von Arbeitgebern oder Banken, angefordert werden, um die Identität und den Wohnsitz einer Person zu überprüfen. In Deutschland und Östereich ist die Meldebescheinigung Aufabe des Melderegisters, in dem alle Meldungen von Personen erfasst werden, die in Deutschland wohnen.

Schnell & Fachgerecht

Der Versand der Meldebescheinigung erfolgt in der Regel per Post. Die Bearbeitung normalerweise 2-3 Tage

Alle Daten sind geschützt

Ihre Daten werden mit unserer neuesten Technologie verschlüsselt. Für eine andere Person kann keine Meldebescheinigung beantragt werden

Fakten über die Gemeine Jessen (Elster), Sachsen-Anhalt, Deutschland

1. Die Gemeinde Jessen (Elster) liegt im Landkreis Wittenberg in Sachsen-Anhalt und besteht aus den Ortsteilen Altjessen, Friedersdorf, Neujessen und Grebbin.

2. Die Gemeinde hat etwa 7.700 Einwohner und eine Fläche von 220 km².

3. Jessen (Elster) ist ein beliebter Ausflugsort, besonders bei Besuchern aus der Region Berlin-Brandenburg.

4. Der Ort ist für seine vielen Sehenswürdigkeiten bekannt, darunter Burgruine Friedenstein, die Wallfahrtskirche Goldene Rose, der Elstervorland-Radweg und das Kurgmuseum.

5. In der Gemeinde gibt es mehrere Seen, darunter der Große Rosslau, der Kleine Rosslau, der Tiefer See und der Telliner See.